auresthiqan Logo
auresthiqan
IT-Virtualisierung & Container

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auresthiqan

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist auresthiqan, mit Sitz in der Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar. Als spezialisierte IT-Plattform für Virtualisierung und Containerisierung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +492858832170 erreichen oder eine E-Mail an info@auresthiqan.sbs senden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Sie bei allen Anliegen rund um den Schutz Ihrer Daten unterstützt.

2 Datenerfassung und -verarbeitung

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Dies geschieht durch die technischen Gegebenheiten des Internets und ist für die ordnungsgemäße Funktion unserer Services notwendig. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die aufgerufenen Seiten.

Darüber hinaus erfassen wir Daten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen:

  • Kontaktformulare und Anfragen über unsere Website
  • Anmeldungen zu Kursen und Bildungsprogrammen
  • Newsletter-Abonnements und Kommunikationspräferenzen
  • Feedback und Bewertungen unserer Services
  • Technische Support-Anfragen und Dokumentation

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke. An erster Stelle steht die Bereitstellung unserer IT-Bildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Organisation von Kursen, die Kommunikation mit Teilnehmern und die kontinuierliche Verbesserung unserer Lernplattform.

Weitere Verarbeitungszwecke sind die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Zusendung relevanter Informationen über neue Kurse und die Gewährleistung der technischen Sicherheit unserer Plattform. Dabei achten wir stets darauf, dass die Verarbeitung verhältnismäßig und auf das notwendige Maß beschränkt bleibt.

4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Durchführung von Bildungsmaßnahmen und der Bearbeitung Ihrer Anfragen handelt es sich um die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Für Marketing-Kommunikation und die Zusendung von Informationen über neue Kurse basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse an der Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die technische Bereitstellung der Website erfolgt aufgrund berechtigter Interessen.

5 Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kursbezogene Daten bewahren wir für die Dauer des Bildungsprogramms und zusätzlich für zwei Jahre auf, um Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können.

Kontaktdaten und Korrespondenz werden in der Regel drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen eine längere Speicherung. Log-Dateien unserer Server werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, deren Berichtigung bei Unrichtigkeit und Löschung, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Zusätzlich können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen prüfen wir, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungsverfahren, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet nie vollständig sicher ist.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies und Sicherheits-Cookies.

Für alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketing-Zwecke, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9 Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese können Hosting-Provider, E-Mail-Services oder Zahlungsdienstleister sein. Alle Dienstleister werden vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. In allen Fällen stellen wir sicher, dass das Datenschutzniveau dem der EU entspricht.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Datenschutz-Kontakt

auresthiqan - IT-Bildungsplattform

Bornhardtstraße 16, 38644 Goslar

Telefon: +49 2858 832170

E-Mail: info@auresthiqan.sbs

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025